Kategorie: Arbeitsschutz

Home/Arbeitsschutz

Alles über „Aushangpflichtige Gesetze“

Wozu „Aushangpflichtige Gesetze“? Die Beschäftigten sollen die Möglichkeit erhalten, sich durch die zur Verfügung gestellten Vorschriften kundig zu machen und sich über ihre Rechte am Arbeitsplatz zu informieren. Notwendiges Wissen zu „Aushangpflichtige Gesetze“ Aushangpflichtige Gesetze werden unter § 12 (1)...

Lesen Sie weiter

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel

Ganz neu in der Fassung vom 07.05.2021 erschien die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Sie enthält Aktualisierungen bezüglich den Regelungen zu Mund-Nase-Schutz und Kurzzeitbegegnungen. Dazu kam ein neuer Anhang zu möglichen Maskentypen. Was eigentlich wohl bekanntes Arbeitsschutzrecht ist, ging in den Wirren der Vorschriften...

Lesen Sie weiter

Covid-19-Infektionen: Arbeitsunfall und Berufskrankheit

Covid-19 Die DGUV führt aus, dass Covid-19-Infektionen, sofern eine Infizierung während der Ausübung der Arbeitstätigkeit erfolgte, als ein Arbeitsunfall oder als eine Berufskrankheit (BK) zu werten sind. Als Berufskrankheit werden Corona-Infektionen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen, in der Wohlfahrtspflege und...

Lesen Sie weiter

Infektionsschutzgesetz vom 22. April 2021

Neuer § 28 b im Infektionsschutzgesetz: was ist interessant für die Arbeitgeber? Der § 28 b "Bundesweit einheitliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) bei besonderem Infektionsgeschehen, Verordnungsermächtigung" fordert unter (7): "Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall...

Lesen Sie weiter

DGUV Information 205-003: Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten

Neue Regelung zum Brandschutzbeauftragten Die DGUV Information 205-003 „Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten“ vom Dezember 2020 ist spätestens zum 01. Januar 2024 anzuwenden. Übergangsweise darf die alte Version noch bis zum 31.12.2023 angewendet werden. Wann sind Brandschutzbeauftragte zu...

Lesen Sie weiter

Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung – Maßnahmen und Ziele

Die Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 11. März 2021 hat folgende Aspekte im Fokus, die sofort umzusetzen sind und bis zum 30.04.2021 gelten: Kontaktreduzierung im Betrieb unter anderem durch Homeoffice Das Betriebliche Hygienekonzepte gemäß dem neuen §3 gilt...

Lesen Sie weiter

TRGS 721 „Beurteilung der Explosionsgefährdung“ neu gefasst

Wesentliche Änderungen der Neufassung TRGS 721 Veröffentlicht wurde die neue TRGS 721 am 02.10.2020. Folgende Änderungen sind zu berücksichtigen: Im Anwendungsbereich der TRGS 721 wird ausführlicher zwischen positiven und negativen Anwendungsbereich unterschieden. Die TRGS 721 gilt für die Beurteilung der...

Lesen Sie weiter

künstliche Beleuchtung: ein extrem unterschätzter Faktor

Haben Sie für Ihr Zu Hause schon einmal Licht geplant oder planen lassen? Dann wissen Sie wir schwer gute Beleuchtung zu gestalten ist. Und die künstliche Beleuchtung im Büro ist nicht einfacher zu planen, nur viel wichtiger. Warum ist künstliche...

Lesen Sie weiter

Aktualisierte TRGS 900

TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ Die aktualisierte TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ erschien am 27.10.2020. Die TRGS 900 regelt, bei welcher Konzentration in der Luft und durch das Einatmen eines Stoffes akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen nicht zu erwarten...

Lesen Sie weiter

Aktualisierte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel

Was ist neu, in der geplanten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel? Die geplante SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel gibt unter 4.2.3 Empfehlungen bezüglich der Lüftung. Die Arbeitsstättenregel ASR A3.6 „Lüftung“ wird bezüglich der Pandemie ergänzt. Das Lüften sollte verstärkt erfolgen, um die potentiell virenbelastete Raumluft durch kontaminationsfreier Außenluft...

Lesen Sie weiter