Haben Sie für Ihr Zu Hause schon einmal Licht geplant oder planen lassen? Dann wissen Sie wir schwer gute Beleuchtung zu gestalten ist. Und die künstliche Beleuchtung im Büro ist nicht einfacher zu planen, nur viel wichtiger. Warum ist künstliche...
Haben Sie für Ihr Zu Hause schon einmal Licht geplant oder planen lassen? Dann wissen Sie wir schwer gute Beleuchtung zu gestalten ist. Und die künstliche Beleuchtung im Büro ist nicht einfacher zu planen, nur viel wichtiger. Warum ist künstliche...
TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ Die aktualisierte TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ erschien am 27.10.2020. Die TRGS 900 regelt, bei welcher Konzentration in der Luft und durch das Einatmen eines Stoffes akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen nicht zu erwarten...
Was ist neu, in der geplanten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel? Die geplante SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel gibt unter 4.2.3 Empfehlungen bezüglich der Lüftung. Die Arbeitsstättenregel ASR A3.6 „Lüftung“ wird bezüglich der Pandemie ergänzt. Das Lüften sollte verstärkt erfolgen, um die potentiell virenbelastete Raumluft durch kontaminationsfreier Außenluft...
Was ist neu in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)? Wirklich neu sind in der Corona-ArbSchV die 10 Quadratmeter Mindestfläche pro Person. Die Maßnahmen, die erfüllt werden müssen, wenn diese 10 Quadratmeter Mindestfläche pro Person nicht eingehalten werden, sind bereits bekannt und werden...
Die politische Diskussion verfestigt sich mit dem Ergebnis, dass FFP2 Masken zur Vermeidung der Ansteckung mit dem Covid-19 zu tragen sind. Und Sie fragen sich berechtigt, was aus den Erkenntnissen des Arbeitsschutzes geworden ist? Haben Unternehmen etwas seit Jahren zu...
Das Arbeitsschutzkontrollgesetz liegt seit kurzem als Entwurf vor. Hintergrund des Gesetzes sind die desolaten Zustände in vielen Firmen der Fleischindustrie. Das Arbeitsschutzkontrollgesetz wird unter anderem das Arbeitsschutzgesetz ändern. Interessant sind für die meisten Firmen die folgenden anstehenden Änderungen, die nicht...
Alte Gliederung mit Aktualisierungen, Änderungen und Verschärfungen und 2 neuen Anhängen. So stellt sich die im Februar 2020 neu erschienene TRGS 528 Schweißtechnische Arbeiten dar. Verschärfungen zum Schweißtechnische Arbeiten erfolgten bezüglich Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK) sowiekrebserzeugenden Gefahrstoffen 2 neue Anhänge...
Die DGUV hat die Information 203-058 „Schutz gegen Absturz bei Arbeiten an elektrischen Anlagen auf Dächern“ schon im Oktober 2010 herausgebracht. Hintergrund sind die Zahlen zu tödlichen Unfällen bei Abstürzen von Dächern, auch wegen des Errichtens und Demontierens elektrischer Anlagen...
Das Bundesministerium hat eine Empfehlung „Infektionsschutzgerechtes Lüften“ herausgebracht. Sie ergänzt die ASR A3.6. Um das Infektionsrisiko gering zu halten, macht Lüften Sinn. Denn das Corona-Virus verbreitet sich nicht nur über Tröpfchen, sondern durch Aerosole. Deshalb ist Lüftung der Innenräume bedeutend....
Der Bestandsschutz für Arbeitsstätten endet 2020, weil die Übergangsvorschriften für ältere Arbeitsstätten nach § 8 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) auslaufen. Bis dahin sind die Anforderungen gemäß Arbeitsstättenverordnung umzusetzen, d.h. die Planung, die Einrichtung und der Betrieb von Arbeitsstätten muss dann der Arbeitsstättenverordnung...