Kategorie: Arbeitsschutz

Home/Arbeitsschutz

Erste Hilfe Material: Verbandkasten C

Die neue DIN 13157:2021, Regel für Erste Hilfe Material Ab dem 01.11.2021 gilt die neue Regel für Erste Hilfe Material oder auch Erste Hilfe Koffer. Die neue DIN 13157 (Erste Hilfe Material Verbandkasten C) gibt vor, welches Material der Erste...

Lesen Sie weiter

Homeoffice in Kellerräumen? Gefahr durch Radon muss geprüft werden!

Arbeiten Ihre Beschäftigten in einem Homeoffice bzw. an einem Telearbeitsplatz im Keller? Dann ist es die Aufgabe des Arbeitgebers zu prüfen, ob eine Gefahr durch Radon besteht. Was ist so gefährlich an Radon? Radon ist ein radioaktives Edelgas. Es entsteht...

Lesen Sie weiter

Exoskelett, das Mensch-Maschine-System

Wofür ist ein Exoskelett gut? Das Exoskelett Cray X, eine Revolution! Das Exoskelett bietet eine Unterstützung von bis zu 30 kg für Aufgaben mit manuellem Handling. Eine echte Unterstützung beim Heben und Tragen. Denn schweres Heben und Tragen bewirken Rückenerkrankungen...

Lesen Sie weiter

TRGS 722 „Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische“

Die TRGS 722 „Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische“ erschien im Februar 2021. Sie ersetzt die TRBS 2152 Teil 2/ TRGS 722 - Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre. Die Ordnung wurde neu aufgestellt und einige Änderungen erfolgten. Die TRGS...

Lesen Sie weiter

Warnkleidung

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) gab im Juli 2021 die überarbeitete DGUV Information 212-016 „Warnkleidung“ heraus. Anwendungsbereich der DGUV Information 212-016 „Warnkleidung“ Sie findet ihre Anwendung in Bereichen, in denen durch den Verkehr von Straßen- und Schienenfahrzeugen Gefahren auftreten...

Lesen Sie weiter

„Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen“ ÜAnlG

Was muss der Betreiber überwachungsbedürftige Anlagen beachten? Das „Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen“ vom 27. Juli 2021 (BGBl. I, S. 3146) trat  im Juli 2021 in Kraft. Es regelt Überarbeitungen des Produktsicherheitsgesetzes...

Lesen Sie weiter

ASR A3.7 “Lärm” überarbeitet

Lärm auf Baustellen Die ASR Lärm wurde mit Datum vom 24.03.2021 überarbeitet veröffentlicht. Die wichtigste Änderung betrifft die Baustellen. Wie in der Vorgängerversion angegeben, wurde jetzt das Thema Lärm auf Baustellen neu aufgenommen. Die Vorgaben finden sich unter dem neuen...

Lesen Sie weiter

Irrtümer im Arbeitsschutz

Irrtümer im Arbeitsschutz als Unterhaltung Etwas Spannendes zum Lesen, Lernen und Lachen bietet das Merkblatt A 039 „Populäre Irrtümer im Arbeitsschutz“ der BG RCI. Kaum zu glauben, dass trockener Arbeitsschutz auch Lektüre sein kann. Eine wirklich gute Idee, die dort...

Lesen Sie weiter

Die neue Branchenregel Metallbau

Was bringt die neue Branchenregel Metallbau / DGUV Regel 109-607 aus 10/2020 Ganz interessant und hilfreich bietet die neue Branchenregel Metallbau für grundsätzliche und spezielle Tätigkeiten die rechtlichen Grundlagen, potenziellen Gefährdungen und mögliche Präventionsmaßnahmen an. Eine sehr gute Grundlage für...

Lesen Sie weiter

Neue Erkenntnisse für die Gestaltung der Schichtarbeit

Arbeitszeiten in der Schichtarbeit Das sogenannte WOW - Projekt (Working hours, health, well-being and participation in working life), ein durch NordForsk finanziertes wissenschaftliches Kooperationsprojekt diverser nordischer Staaten, bestätigt gesundheitliche Risiken von Schicht- und speziell Nachtarbeit. Es bestätigt den Zusammenhang von...

Lesen Sie weiter