Kategorie: Gesundheitsschutz

Home/Gesundheitsschutz

Gesundheitsreport der BKK Betriebskrankenkassen 2019*

Der Gesundheitsreport 2019 der BKK Betriebskrankenkassen zeigt auf, die AU-Tage auf Grund psychischen Erkrankungen haben sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. (Jede 6. Fehltag geht auf das Konto psychischen Erkrankungen.) Doch stieg die Zahl der psychischen Erkrankungen...

Lesen Sie weiter

iga.Report 40, „Wirksamkeit und Nutzen arbeitsweltbezogener Gesundheitsförderung und Prävention“

Der iga.Report 40 ist interessant für alle, die sich mit den Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Betrieblichen Gesundheitsförderung beschäftigen. Lesen Sie hier, worum es im iga.Report 40 geht. Die Auswertung des iga.Report 40 führt zu dem Schluss, dass sich...

Lesen Sie weiter

Ist Grippeschutzimpfung tatsächlich der einzige und beste Grippeschutz?

Das alljährliche Thema Grippeschutzimpfung: Betriebsärzte empfehlen, Unternehmen können was tun, der Nutzen in Unternehmen kann nicht dargestellt werden. Es wird angeboten und bezahlt, weil es alle so machen und empfohlen wird. Außerdem macht es sich gut im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bzw....

Lesen Sie weiter

Berufliche Teilhabe trotz chronischer Krankheit

Chronische Krankheiten hindern Menschen häufig in ihrer beruflichen Ausübung. Es muss aber nicht heißen, dass solche Krankheiten wie z.B. Epilepsie, Rheuma oder MS eine Ausübung des Berufes gänzlich unterbinden müssen. Der Weg zu einer Teilhabe am Arbeitsleben erfolgt über eine...

Lesen Sie weiter

Gestaltung von Schichtarbeit

Mit dem Alter wird Schichtarbeit immer schwieriger und belastet zunehmend die Gesundheit. Doch die Bevölkerung altert. Die Frage lautet daher, wie ist eine bessere Gestaltung der Schichtarbeit möglich, so dass die Beschäftigten mit der Schichtarbeit auch mit dem Alter besser...

Lesen Sie weiter

Was macht Emotionsarbeit zu einer Leistung und Belastung?

Emotionsarbeit sind alle emotionalen Leistungen im beruflichen Kontext. Der Fachbegriff dafür lautet Interaktionsarbeit. Interaktionsarbeit setzt sich gemäß dem Modell von Böhle, F., Stöger, U., Weihrich, M. aus vier Unterbereichen zusammen: Kooperationsarbeit, Emotionsarbeit, Gefühlsarbeit und Subjektivierendes Arbeitshandeln. 63% der Beschäftigten arbeiten...

Lesen Sie weiter

Versicherungsschutz bei Betriebssport

Leidliche Fragen nach dem Versicherungsschutz stellen sich immer wieder. Hier die nach dem Versicherungsschutz bei Betriebssport. Können Sie alle 6 Fragen mit ja beantworten, so ist die Chance groß, dass Ihre Beschäftigten versichert sind. Um sicher zu gehen, fragen Sie...

Lesen Sie weiter

Geänderte Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Neu sind die Regelungen zur Angebotsuntersuchung bei Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung durch natürliche UV-Strahlung. Sobald Beschäftigte regelmäßig im Freien mind. eine Stunde der natürlichen UV-Strahlung ausgesetzt sind, sind über den Beschäftigten Untersuchung anzubieten. Das heißt, die Beschäftigten müssen...

Lesen Sie weiter