Die neue DIN 13157:2021, Regel für Erste Hilfe Material Ab dem 01.11.2021 gilt die neue Regel für Erste Hilfe Material oder auch Erste Hilfe Koffer. Die neue DIN 13157 (Erste Hilfe Material Verbandkasten C) gibt vor, welches Material der Erste...
Die neue DIN 13157:2021, Regel für Erste Hilfe Material Ab dem 01.11.2021 gilt die neue Regel für Erste Hilfe Material oder auch Erste Hilfe Koffer. Die neue DIN 13157 (Erste Hilfe Material Verbandkasten C) gibt vor, welches Material der Erste...
SCC, wofür? SCC entstammt der Industrie und hat keinerlei gesetzlichen Charakter. Das bewährte Zertifizierungssystem unterstützt die Industrie sicher arbeitende Kontraktoren und Personaldienstleister auszuwählen. Änderungen beim SCC Bei der Akkreditierung von Zertifizierungsstellen im Bereich SCC ergeben sich aber jetzt Änderungen. Die...
Wann fehlen Gefahrstoffetiketten? Die Lagerung von Gefahrstoffen erfolgt meist mit korrekten Gefahrstoffetiketten, weil die Gefahrstoffe so gehandelt werden. Doch wie sieht es mit Abfällen aus? Haben diese stets die korrekte Kennzeichnung als Gefahrstoff? Gerade Gefahrstoffgemische stellen Unternehmen vor Probleme. Lagerung...
Sehr spannende Erkenntnis zu Führung und Gesundheit der Führungskräfte und Beschäftigte Die Anforderungen an Führungskräfte wirken auf das Wohlbefinden und Gesundheit der Führungskräfte ein. 2. Das Verhalten von Führungskräften wiederum wirkt sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten...
Arbeiten Ihre Beschäftigten in einem Homeoffice bzw. an einem Telearbeitsplatz im Keller? Dann ist es die Aufgabe des Arbeitgebers zu prüfen, ob eine Gefahr durch Radon besteht. Was ist so gefährlich an Radon? Radon ist ein radioaktives Edelgas. Es entsteht...
Unter 2.2 „Homeoffice als Form mobiler Arbeit“ regelt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel“ in der Fassung vom 24.11.2021 die Arbeitsbedingungen für das Homeoffice. Definition Homeoffice als Mobile Arbeit „Homeoffice ist eine Form des mobilen Arbeitens. Sie ermöglicht es Beschäftigten, nach vorheriger Abstimmung mit...
Mobbing verursacht keine Berufskrankheit Das Landessozialgerichts Bayern urteilte (LSG Urteil vom 12.05.2021, Az. L 3 U 11/20), dass Psychische Gesundheitsstörungen durch Mobbing keine Berufskrankheit nach der Berufskrankheiten-Liste der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) darstellen. Denn diese werden nicht ausdrücklich in...
Für Ungeimpfte im Gesundheitsektor liegt vorerst keine Grundlage zur Kündigung vor. Das Wichtigste in Kürze. Lesen Sie mehr bei netzwerkkrista.de Unternehmen und Einrichtungen können ihre Beschäftigten unabhängig von ihrem Impfstatus, auch Ungeimpfte, weiterbeschäftigen. Zunächst ohne Bußgeldrisiko auch über den 16....
Die DGUV hat eine Umfrage zu den Belastungsfaktoren im Homeoffice durchgeführt. Über 1000 Beschäftigte wurden dafür befragt. Das Ergebnis der Befragung macht deutlich, neben den Arbeitsbedingungen ist der mangelnde Kontakt im Homeoffice das Problem. Die Studie der DGUV finden Sie...
Wofür ist ein Exoskelett gut? Das Exoskelett Cray X, eine Revolution! Das Exoskelett bietet eine Unterstützung von bis zu 30 kg für Aufgaben mit manuellem Handling. Eine echte Unterstützung beim Heben und Tragen. Denn schweres Heben und Tragen bewirken Rückenerkrankungen...