Leitmerkmalmethode II, die Grundlagen

Grundlagen zur Leitmerkmalmethode Die Leitmerkmalmethode gehört zu den Screening-Methoden. Sie ist ein gesichertes Beurteilungsverfahren, mit dem die Belastungshöhe auf den Körper ermittelt werden kann. Zu Grunde liegt der Leitmerkmalmethode, dass 1. sich körperliche Arbeit verschieden stark auf die unterschiedlichen Bereiche...

Lesen Sie weiter

Leitmerkmalmethode I, was ist das?

Definition Leitmerkmalmethode Die Leitmerkmalmethode ist ein Verfahren zur Erfassung körperlicher Belastungen am Arbeitsplatz. Mit der Leitmerkmalmethode werden die durch die körperliche Arbeit auf den Körper wirkenden Belastungen erfasst, das heißt, die Belastungen, die auf Muskeln, Gelenke und andere Bereiche des...

Lesen Sie weiter

Neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

Achtung, Gefahr veralteter Sicherheitsdatenblätter Am 26 Juni 2020 veröffentlicht die EU-Kommission eine Verordnung zur Anpassung der Anforderungen an die Erstellung des Sicherheitsdatenblatts (REACH-Verordnung, Anhang II). Verordnung (EU) 2020/878 vom 18. Juni 2020. Diese Verordnung gilt nun seit dem dem 01. Januar...

Lesen Sie weiter

Aushangpflichtige Gesetze 2023

Aushangpflichtige Gesetze Jetzt ist wieder der Zeitpunkt, „Aushangpflichtige Gesetze“ zu aktualisieren. Aushangpflichtige Gesetze sind mindestens folgende Vorschriften: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättVO) Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Mutterschutzgesetz (MuSchG) DGUV V1, DGUV V2 und DGUV V3 Wenn in der...

Lesen Sie weiter

Warum sollten die Verträge der Feuerversicherung gelesen werden?

Feuerversicherung und die AFB 2010, „Allgemeine Bedingungen für die Feuerversicherung“. Verträge der Feuerversicherer beziehen sich meist auf die AFB 2010, „Allgemeine Bedingungen für die Feuerversicherung“. Aus der AFB 2010, „Allgemeine Bedingungen für die Feuerversicherung“. Bekannt sollte bei Abschnitt B der...

Lesen Sie weiter

Welche Unternehmen müssen eine Brandschutzordnung erstellen?

DIN 14096 „Brandschutzordnung“ Die Norm DIN 14096 „Brandschutzordnung“ regelt die Inhalte und die Form von Brandschutzordnungen. Doch wer muss das überhaupt? Denn eine Brandschutzordnung wird nicht grundsätzlich gefordert. Das Arbeitsschutzgesetzt regelt unter § 10, dass entsprechend der Art der Arbeitsstätte...

Lesen Sie weiter

Maßnahmen gegen Gefährdung durch Witterungseinflüsse

Folgen von Witterungseinflüssen Die DGUV R 112-189 "Benutzung von Schutzkleidung" regelt bei Arbeiten im Freien die Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen infolge von Witterungseinflüssen. Kälte, Nässe, Wärme, Wind, und UV-Strahlung erfordern eine Analyse der Gefährdungen und Gesundheitsfolgen durch diese Witterungseinflüsse. Es ist...

Lesen Sie weiter

Weniger Stress mit einem Business Knigge

Ein Business Knigge gibt Antworten zum Beispiel zum Essen, Kleidungen, Umgangsformen, Kontaktaufnahme, Feedback usw. Ein Business Knigge hilft den beruflichen Alltag und die beruflichen Besonderheiten ein wenig stressfreier zu meistern. Denn viele Beschäftigte sind unsicher, werden sie z.B. zum Jubiläum...

Lesen Sie weiter

Feuerwehrplan nach DIN 14095

Die Norm DIN 14095 regelt die Anforderungen an die Erstellung eines Feuerwehrplanes für bauliche Anlagen. Die Norm regelt die Inhalte, die farbliche und grafische Gestaltung der und über den Umfang des textlichen Erläuterungsberichts. Feuerwehrpläne sind der Feuerwehr zur Einsatzvorbereitung und...

Lesen Sie weiter

EmpfBS 1113 – Neue Empfehlung für Betriebssicherheit

Betriebssicherheit fängt mit der Beschaffung von Arbeitsmitteln an Die EmpfBS 1113 beschreibt die Pflichten bei der Beschaffung und Zurverfügungstellung von Arbeitsmitteln und die Pflichten durch die Beschäftigte, die diese Arbeitsmittel verwenden. Empfehlungen geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene...

Lesen Sie weiter