Neue EU-Chemikalienstrategie

Hintergrund der Chemikalienstrategie der EU Seit 2020 beschäftigte sich die EU mit einer neuen Chemikalienstrategie. Menschen und Umwelt sollen besser geschützt werden, so ist in der Ausgabe 2/2023 der VDSIaktuell zu lesen. Ca. 80 Einzelmaßnahmen sind in dem Zuge der...

Lesen Sie weiter

Neufassung der TRGS 553 „Holzstaub“

Die Neufassung der TRGS 553 Holzstaub beinhaltet jetzt einen Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für Hartholzstaub! Definition AGW: Der AGW ist der Grenzwert für die zeitlich gewichtete durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz bzgl. einer Arbeitsschicht. Der AGW für Hartholzstaub...

Lesen Sie weiter

Neue EU-Maschinenverordnung

Neue EU-Maschinenverordnung, Hintergründe und Fristen Die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird durch die neue EU-Maschinenverordnung abgelöst. Als EU-Verordnung gilt sie dann unmittelbar ohne Übergangsfrist in allen EU-Mitgliedsstaaten. Verabschiedung soll im Mai dieses Jahres erfolgen. Es wird ein Übergangszeitraum von 42 Monaten gelten....

Lesen Sie weiter

Desinfektionsmittel haben ein Verfallsdatum

Verfallsdaten von Desinfektionsmitteln finden wenig Beachtung In den letzten Jahren wurden als Präventivmaßnahme gegen Covid-Ansteckung diverse Spender für Hände-Desinfektionsmittel aufgestellt. Diese wurden häufig aus großen Gebinden nachgefüllt. Diese Spender für Desinfektionsmittel der Hände stehen noch heute zahlreich in den Unternehmen....

Lesen Sie weiter

Lernen fördern

Ob Seminare und Fortbildungen für Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Führungsaufgaben im Arbeitsschutz, Anschlagen von Lasten und Ladungssicherung usw., allen ist gleich: kaum kommen die Geschulten in das Unternehmen zurück, Berge von Aufgaben verhindern weitere Beschäftigung mit dem neuen Wissen und und das...

Lesen Sie weiter

Überarbeitete TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt“

Anlass der Überarbeitung der TRGS 410 "Gefährdung durch Hautkontakt" Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 401 wurde im Oktober 2022 wurde ganz neu gefasst. Hauptsächlich erfolgte Anpassungen an das GHS und an die ArbMedV. Inhalt der Änderungen der TRGS 410...

Lesen Sie weiter

Erste Hilfe Plakat

Erste Hilfe Plakat als einfacher Aushang DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention, § 24 (5) besagt: „Neben der Unterweisung der Versicherten ist der Unternehmer verpflichtet, durch Aushänge der Unfallversicherungsträger oder in anderer geeigneter Form Hinweise über die Erste Hilfe...

Lesen Sie weiter

Neue ASR A1.5 „Fußböden“ ersetzt ASR A1.5/1,2

Anwendungsbereich der ASR A1.5 „Fußböden“ Die ASR A1.5 Fußböden gilt alle Arbeitsstätten mit befestigten Fußböden inkl. Verkehrswege, Flucht- und Rettungswege, Arbeitsplätze, Bewegungsflächen etc.   Inhalte der ASR A1.5 „Fußböden“ Wenn es um Rutsch- oder Stolpergefahren geht, dann ist seit März...

Lesen Sie weiter

Klimatische Belastungen bei der Arbeit

Klimatische Belastungen, die Leitlinie Die S2k-Leitlinie "Arbeiten unter klimatischen Belastungen" mit Stand vom 10.06.2022 ersetzt die S1-Leitlinien „Arbeit unter klimatischer Belastung: Hitze“ (002- 039), „Arbeit unter klimatischer Belastung: Kälte“ (002-041) und „Arbeit unter klimatischer Belastung: Isolierende Schutzbekleidung als Sonderfall einer...

Lesen Sie weiter

Leitmerkmalmethoden V, Erläuterungen

Leitmerkmalmethoden zu Halten, Heben und Tragen Belastungen durch das Tragen und Heben, Absetzen, Halten von Lasten, die gegenständlich sein können, oder auch Personen oder Tiere sind. Leitmerkmalmethoden zu Schieben und Ziehen Belastungen durch das manuelle Bewegen von Lasten durch Schieben...

Lesen Sie weiter