Kategorie: Arbeitsschutz

Home/Arbeitsschutz

Emotionen im Arbeitsschutz

Arbeitsschutz wird herkömmlich als etwas Technisches gesehen. Ein Teil der Verhältnisse im Arbeitsschutz ist auch technisch, doch zumeist gehen Unfälle nicht auf technisches Details zurück, sondern auf die Menschen und auf ein Fehlverhalten der Menschen. Um das Verhalten zu ändern,...

Lesen Sie weiter

Angebotsvorsorge für Tätigkeiten mit UV-Strahlung

Gefährdungsbeurteilung für UV-Strahlung Die Arbeitsmedizinische Regel 13.3 (AMR 13.3) gilt für Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung durch natürliche UV-Strahlung, das heißt Sonnenstrahlung. Arbeitgeber sind verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung diesbezüglich zu erstellen für alle Tätigkeiten außerhalb von geschlossenen Räumen. Dabei ist...

Lesen Sie weiter

Beschäftigte unter Einfluss von Alkohol und Drogen

Wer ist verantwortlich bei Tätigkeiten unter Einfluss von Alkohol und Drogen Verantwortlich für jegliche Maßnahme ist der Arbeitgeber, bzw. seine ihn vertretenden Führungskräfte. Was tun, wenn Beschäftigte unter Einfluss von Alkohol und Drogen arbeiten Liegt eine eindeutige Situation vor, dass...

Lesen Sie weiter

Alkohol und Drogen (Cannabis!) am Arbeitsplatz

Rechtliche Verbote zu Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz, wozu auch Cannabis gehört Rechtliche Verbote gibt es nur bezüglich des Alkohols durch einzelne berufsgenossenschaftliche Vorschriften für Piloten oder Fahrer im Rettungsdienst. Verantwortung des Arbeitgebers bezüglich des Konsums von Alkohol und Drogen...

Lesen Sie weiter

Neue ASR A6 „Bildschirmarbeit“

Bildschirmarbeit neu geregelt in der ASR A6 Seit Juli 2024 gibt es die neue Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR), die ASR A6 zur Bildschirmarbeit. Sie konkretisiert die Anforderungen an die Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen. Sie gilt für die ortsgebundene Verwendung von...

Lesen Sie weiter

Was erschwert den Arbeitsschutz bei der Arbeit mit Migranten

Die IAG hat im Mai 2024 den Fakten-CHECK zum Thema „Migration im Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ herausgebracht. Die Frage, ob Personen mit Migrationshintergrund bei der Arbeit besonders gefährdet sind, wird aufgenommen. Die Antwort lautet: ja, abhängig...

Lesen Sie weiter

Cannabis: THC-Urteil für Führen von Fahrzeugen

Fahren unter Einfluss von THC auf Grund des Konsums von Cannabis Durch das Urteil des AG Dortmund (11.04.2024, 729 OWi-251 Js 287/24-27/24) wurde deutlich, dass Fahrten mit einem Fahrzeug unter dem Einfluss von Cannabis uneindeutig geregelt sind. Ein Autofahrer wurde...

Lesen Sie weiter

Darf in der Pflege jeder Antirutschmatten, Rutschtunnel, Rutschbretter usw. nutzen?

Antirutschmatten, Rutschtunnel, Rutschbretter sind Medizinprodukte Die kleinen Helfer in der Pflege sind Medizinprodukte. Dazu gehören z.B. Rutschtunnel/Gleitmatten, Antirutschmatten, Rutschbretter, Haltegurte und Drehteller. Medizinprodukte sind generell nur durch unterwiesene Beschäftigte einzusetzen. Somit müssen Beschäftigte aus der Pflege unterwiesen sein, um mit...

Lesen Sie weiter

Multilokale Displayarbeit und Telearbeitsplatz adé

Multilokale Displayarbeit Arbeitet jemand an verschiedenen Orten und sogar mit verschiedenen Geräten (Smartphone, Laptop, Tablet), so wird dies Multilokale Displayarbeit genannt. In Abhängigkeit der Geräte, variieren Display in Größe, Licht und Blendung sowie Kopfhaltung und Finger/Daumeneinsatz beim Nutzen der Tastatur....

Lesen Sie weiter

Wie erfolgt eine Bewertung von Magnetfeldern an Arbeitsplätzen?

Magnetfelder an Arbeitsplätzen Magnetfelder an Arbeitsplätzen bedürfen einer Bewertung bezüglicher der Exposition. Diese Bewertung erfolgt über eine Gefährdungsbeurteilung. Dafür gibt es jetzt eine Software des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) Die lizensfreie Software BEMF läuft unter Windows. Sie ist unter diesem...

Lesen Sie weiter