Was ist elektromagnetische Strahlung?
Elektromagnetische Strahlung ist eine Form von Energie, die sich in Form von Wellen ausbreitet. Sie entsteht durch die Bewegung elektrisch geladener Teilchen und umfasst ein breites Spektrum an Wellenlängen und Frequenzen. Dieses Spektrum reicht von sehr kurzen Gammastrahlen über Röntgenstrahlen, ultraviolette Strahlung, sichtbares Licht, infrarote Strahlung, Mikrowellen bis hin zu langen Radiowellen. Jede Art elektromagnetischer Strahlung hat ihre eigene Frequenz und Wellenlänge und wird durch die Frequenz in verschiedene Kategorien unterteilt.
Die Energie der elektromagnetischen Strahlung hängt von ihrer Frequenz ab. Höhere Frequenzen, wie sie bei Röntgenstrahlen und Gammastrahlen vorkommen, tragen mehr Energie und können ionisierend wirken, d.h., sie haben die Fähigkeit, Elektronen aus Atomen zu entfernen und chemische Bindungen zu beeinflussen. Diese Form der Strahlung kann für lebende Organismen schädlich sein, da sie Zellen und DNA schädigen kann.
Nicht-ionisierende Strahlung umfasst sichtbares Licht, Mikrowellen, Radiowellen, Mobilfunk und andere niederfrequente Wellen. Diese haben weniger Energie.
Was bewirkt elektromagnetische Strahlung
Elektromagnetische Strahlung, die länger als 2 Stunden dauert, stört empfindliche Zellen und es kommt zu so genannten DANN-Brüchen. Häufig können diese Brüche zwar wieder repariert werden, aber unter oxidativen Stress läuft dieser Prozess bei bestimmten Zellen falsch ab, was zum Beispiel als Risikofaktor für Krebs gilt. Schon 2016 präsentierte der Professor Mosgöller für Zellbiologie am 11 internationalen Bodensee Kongress die zellulären Veränderung unter Mobilfunkstrahlen und die ihn zu Grunde liegenden Mechanismen. Man fand sogar eine verkürzte Reaktionszeit und eine erhöhte Rate an Fehlentscheidung. 20167/2017 wurde im Auftrag der SfGU an der Johannes Gutenberg Universität Mainz eine Doppelblindstudie durchgeführt. Mit ihr konnte aufgezeigt werden, dass elektromganetische Strahlen das Gehirn in Stress versetzen und auch dass der Gabriel Ship einen schützenden Effekt hat.
Doktor Burkhard Vögele Hochschullehrer an der Georg August Universität zu Göttingen sieht, dass die elektromagnetische Strahlungsexposition durch Mobilfunk, die Gehirnaktivität negativ beeinflusst und er stellt Effekte fest, die sonst nur nach starkem Stress entstehen.
Die Studienleiter Train Doktor Diana Henz schätzt ein, dass eine kontinuierliche Stimulation in den frontalen Gehirnarealen, unter anderem die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflusst. D.h. die Frage nach Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz entsteht, denn durch Mobilfunk kann die Arbeitskraft als solche geschwächt werden und es kann ein erhöhtes Unfallrisiko auftreten. Spannend ist, dass die Firma Gabrieltech mit ihrer Entstörungstechnologie den natürlichen Grundrhythmus des Gehirns und die Konzentrationsleistung aufrecht erhalten kann. Dies wurde wissenschaftlich nachgewiesen.
Die Studien sind hier einzusehen.
Lösung bei der Nutzung von elektromagnetische Strahlung in Form von Mobilfunk
Die Lösung für Mobilfunknutzer lautet somit: 1. Abschalten, 2. Abstand halten 3. Entstören und 4. dem Körper Antioxidanzien zuführen.